Mein Angebot
Gerne begleite ich Menschen mit einer psychischen Erkrankung unterstützend, um im Alltag wieder Fuss zu fassen. Dabei arbeite ich an folgenden drei Schwerpunkten:

Alltagstraining
Im Gespräch erforsche ich mit den Patient*innen ihren Alltag. Wie sieht ein Tagesablauf aus? Wo zeigen sich Schwierigkeiten? Was läuft so richtig gut? Ich unterstütze meine Patient*innen dabei, ihre Ressourcen aufzuspüren und suche mit ihnen gemeinsam nach Möglichkeiten, diese im Alltag vermehrt einzusetzen. Schritt für Schritt suchen wir nach Möglichkeiten, um allfälligen Schwierigkeiten im Alltag zu begegnen und einen sinnvollen Umgang damit zu finden. Übergeordnetes Ziel ist dabei immer die grösstmögliche Selbstständigkeit und Autonomie, allenfalls aber auch das Aufgleisen von weiterer Unterstützung oder anderen Hilfsangeboten.
Kognitives Training
Psychische Erkrankungen können unter Umständen auch die kognitiven Funktionen wie Aufmerksamkeit, Konzentration oder Gedächtnis beeinflussen. In der Ergotherapie arbeite ich mit verschiedenen Mitteln mit den Patient*innen daran, diese Funktionen zu stärken.


Kreatives Gestalten
Handwerkliches Gestalten mit all den Facetten wie Kreativität, Umsetzung von Ideen, Materialerfahrung, Treffen von Entscheidungen, Wirkung von Farben ist ein wichtiger Teil der Ergotherapie. Dabei geht es in erster Linie darum, sich handelnd und selbstwirksam zu erleben. Die Arbeit mit verschiedenen Materialen kann Klarheit schaffen, Freude wecken, Verbindung herstellen und ein Mittel zum Ausdruck sein. Gerne suche ich mit den Patient*innen auch nach gestalterischen Mitteln, die in den Alltag integriert werden können und helfen, den Tag zu strukturieren.